Wenn man die Leute auf den Straßen in Deutschland fragt was klassische amerikanische Biersorten sind hört man neben Lager und Light Beer sehr häufig auch Root Beer. Doch Root Beer? Was ist das überhaupt? Handelt es sich hierbei denn eigentlich um richtiges Bier mit Alkohol oder ist es eher so etwas wie Malzbier?
Die Geschichte des amerikanischen Root Beers geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Seinen Namen verdankt das Getränk einem seiner wichtigsten Zutaten, der Wurzelrinde (Root Bark). Mit Hilfe dieser wollte kein geringerer als Samuel Adams (einer der Gründervater der USA) ein alkoholfreies Bier für seine Kids entwickeln. Herausgekommen ist ein sehr süßes Getränk ohne Alkohol, dessen Geschmack sich extrem von allen anderen bis Dato bekannten Getränken unterschieden hat. Es war weder mit Bier, noch mit Tee, Kaffee oder Saft vergleichbar.
Dieser spezielle Geschmack ist dabei aber weniger der Wurzelrinde, als vielmehr dem Wintergrün und dem Extrakt des Sassafras-Baums zu verdanken.Beide Zutaten waren fester Bestand der ursprünglichen Rezeptur. Später konnte man dann aber auch eine Vielzahl an Varianten von Root Beer kaufen, die andere Kerninhaltsstoffe hatten. Diese wurden unter anderem mit Wacholderbeeren, Vanilleschoten, Hopfen oder Süßholz hergestellt.
Während das ursprüngliche Root Beer völlig alkoholfrei war hatten diese Varianten zum Teil einen geringen Alkoholgehalt. Durchgesetzt haben sich die alkoholhaltigen Varianten aber nicht wirklich. So verzichten heutzutage alle bekannten Root Beer Hersteller wie A&W, MUG oder Barq's komplett auf Alkohol sodass man sie getrost den klassischen Soft Drinks zuordnen kann.
Während Root Beer in den USA Tradition hat und aus den Supermärkten und den Getränkekarten der Diners kaum wegzudenken ist kann man es in den Märkten Deutschland nur selten kaufen. Man findet es zwar ab und an in einzelnen EDEKAs oder Kaufland Supermärkten, so richtig etabliert hat sich das Root Beer jedoch nicht. Dies hängt insbesondere damit zusammen, dass viele Deutsche Root Beer mit Malzbier gleich setzen. Erst wenn sie echtes amerikanisches Root Beer bestellen, merken sie dann dass der Geschmack total unterschiedlich ist.